skip to Main Content

Deutsche Wasserstoff-Strategie

Art der Meldung + Relevanz: Berichterstattung über ein 21-seitiges Strategiepapier der Bundesregierung


Ende Januar stellte Bundeswirtschaftsminister Altmaier die Wasserstoff-Strategie der Bundesregierung vor. Der Wasserstoff soll und muss einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Allein die Gewinnung, Lagerung und der Transport ist jedoch technisch anspruchsvoll. Die Energie zur Gewinnung von Wasserstoff mittels Elektrolyse muss zudem aus erneuerbaren Energien kommen, sonst ergibt die Nutzung keinen Sinn. Das ist ähnlich wie beim Elektroauto: Kommt dessen Strom aus fossilen Energieträgern, ist die Bilanz verheerend. Ziel der Bundesregierung ist es, bis 2030 20% des in Deutschland benötigten Wasserstoffs erneuerbar zu erzeugen. Wasserstoff in großen Mengen wären für den Verkehrsbereich, die Chemie- und Stahlindustrie, aber auch für die Wärmeerzeugung im Wohnungssektor spannend.Angestrebte Maßnahmen…
This content is only available to members.

Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login

Der PolitikfeldMonitor

Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.

  • Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
  • Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
  • Per E-Mail und in unserem Portal.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: sonnenberg@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abbonieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2023 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top