Art der Meldung + Relevanz: Politische Initiative + Auswirkungen für IT-Anbieter von Verschlüsselungsdiensten
- Regierungen der EU-Mitgliedstaten haben sich in einer geplanten Deklaration darauf geeinigt, sichere Verschlüsselung einzuschränken
- Aus dem Dokument geht hervor, dass Dienstebetreiber künftig verpflichtet werden sollen, Hintertüren in ihre Verschlüsselungen einzubauen
- Diese Generalschlüssel sollen bei Behörden hinterlegt werden.
Bewertung:
Eine solche Regelung des ‚Generalschlüssels‘ würde Behörden ermöglichen, unerkannt auf private Unterhaltungen und andere verschlüsselte Übertragungen zuzugreifen. Die Resolution soll bereits in einer Woche in der Ratsarbeitsguppe zur Kooperation im nationalen Sicherheitsbereich (COSI) beschlossen werden. Dann soll sie dem Rat der ständigen Vertreter der EU-Staaten (COREPER) vorgelegt werden. Mit der dortigen Verabschiedung wird das Dokument ein Auftrag an…
Eine solche Regelung des ‚Generalschlüssels‘ würde Behörden ermöglichen, unerkannt auf private Unterhaltungen und andere verschlüsselte Übertragungen zuzugreifen. Die Resolution soll bereits in einer Woche in der Ratsarbeitsguppe zur Kooperation im nationalen Sicherheitsbereich (COSI) beschlossen werden. Dann soll sie dem Rat der ständigen Vertreter der EU-Staaten (COREPER) vorgelegt werden. Mit der dortigen Verabschiedung wird das Dokument ein Auftrag an…