Ulrich Schmidt vom Institut für Weltwirtschaft der Universität Kiel hat in einem Policy Brief vom 15.06. die aktuelle Klimaverträglichkeit von eMobilität angezweifelt. Schmidt zufolge würde in Kalkulationen häufig unterschätzt, wie stark der Ausbau der eMobilität in Deutschland die Umwelt belastet. Eine Verstromung erneuerbarer Energien wäre gegenüber der Betankung von Fahrzeugen sinnvoller, da so die Energieerzeugung mit Kohle weiter reduziert werden könnte. Aufgrund der Praxis des Emissionshandels kann die Betankung eines Fahrzeugs mit Energie aus einer klimaneutralen Quelle nicht als Nullrechnung gewertet werden. Dieselbe erneuerbare Energie wäre auch als Ersatz für Kohlestrom nutzbar gewesen, weshalb der positive Klimaeffekt ausbleibt. Auf Grundlage der aktuellen Situation würden elektrische Fahrzeuge eine um 73% gesteigerte Emissionsbilanz gegenüber…
IfW Kiel: eMobilität bei Einsatz von Kohlestrom nicht klimafreundlich
Gutachten
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich für unseren PolitikfeldMonitor oder loggen Sie sich ein: Kostenfrei registrieren | Zum Login
Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: haun@elfnullelf.de