Skip to content

Kurzfristige Bundesratsinitiative für EEG-Novelle

Art der Meldung + Relevanz: Bundesratsinitiative


Schleswig-Holstein forderte in einem Bundesratsantrag (Drucksache 212/20) die Bundesregierung auf, eine klare Stellung zu den Ausbauzielen für erneuerbare Energien zu beziehen. Die Forderungen des Antrags schließen angemessene Berücksichtigung der Sektorkopplung und eindeutige Ausbauvorgaben für erneuerbare Energien ein, die mehr Flexibilisierung erlauben. Rahmenbedingungen für Eigen- und Direktstromnutzung sollen attraktiver gestaltet werden. Der Antrag lehnt bundesweit geltende Mindestabstände zwischen Windenergieanlagen und Wohnbebauung ab. Insbesondere plädiert die Landesregierung für eine Aufhebung des sogenannten 52 GW-Deckels für Photovoltaik. Zudem wird eine deutlich bessere Förderung von Wasserstofftechnologie angesprochen. Der Antrag wurde am 15. Mai im Bundesrat diskutiert und an die zuständigen Ausschüsse zur Beratung verwiesen. Dort wird er in den nächsten Wochen…
Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: johanna.weirauch@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top