Skip to content

Microsoft will Datenverarbeitung in Europa anbieten

Art der Meldung + Relevanz: Wirtschaft reagiert auf Politik + Handlungsdruck wächst auch für andere Unternehmen


  • Die Landesdatenschutzbehörden hatten sich jüngst verstärkt gegen eine Nutzung von Microsoft-Produkten bei einer Speicherung von DSGVO-relevanten Daten auf US-Servern positioniert (nicht datenschutzkonform).
  • Hintergrund sind die EuGH-Urteile zu den gekippten Abkommen Safe Harbour und Privacy Shield
  • Auch bei Unternehmen wuchs zuletzt die Unsicherheit, ob Microsoft Produkte rechtskonform im Sinne der DSGVO seien
  • Microsoft reagiert nun auf diese Entwicklung und kündigt an, ab 2022 europäische Kundendaten nur noch in der EU zu speichern und zu verarbeiten
 
Bewertung:
Die interne Strategie von Microsoft, den europäischen Datenschutzbehörden entgegenzukommen zeichnet sich schon länger ab. Bereits…
Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: johanna.weirauch@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top