Art der Meldung + Relevanz: Wirtschaft reagiert auf Politik + Handlungsdruck wächst auch für andere Unternehmen
- Die Landesdatenschutzbehörden hatten sich jüngst verstärkt gegen eine Nutzung von Microsoft-Produkten bei einer Speicherung von DSGVO-relevanten Daten auf US-Servern positioniert (nicht datenschutzkonform).
- Hintergrund sind die EuGH-Urteile zu den gekippten Abkommen Safe Harbour und Privacy Shield
- Auch bei Unternehmen wuchs zuletzt die Unsicherheit, ob Microsoft Produkte rechtskonform im Sinne der DSGVO seien
- Microsoft reagiert nun auf diese Entwicklung und kündigt an, ab 2022 europäische Kundendaten nur noch in der EU zu speichern und zu verarbeiten
Bewertung:
Die interne Strategie von Microsoft, den europäischen Datenschutzbehörden entgegenzukommen zeichnet sich schon länger ab. Bereits…
Die interne Strategie von Microsoft, den europäischen Datenschutzbehörden entgegenzukommen zeichnet sich schon länger ab. Bereits…