Skip to content

Neue EU-Fördermittel für grenzüberschreitende Energieinfrastrukturprojekte

Art der Meldung + Relevanz: Förderung


Die EU-Kommission gibt 980 Mio. Euro Fördermittel für Energeinfrastrukturprojekte frei. Die Gelder werden für saubere Energeinfrastrukturprojekte mit erheblichen grenzüberschreitenden Vorteilen frei gegeben. Sie stammen aus dem europäischen Förderprogramm für transeuropäische Infrastruktur „Connecting Europe“ (CEF) für das Jahr 2020. Bis zum 27. Mai können Vorschläge zur Ko-Finanzierung eingereicht werden. Förderfähige Projekte müssen:
  • Projekte von gemeinsamem Interesse sein, also Auswirkungen auf mindestens zwei EU-Länder haben.
  • Wettbewerbsfähigkeit und Energiesicherheit der EU verbessern und zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.
  • zur Dekarbonisierung beitragen.
Bewertungskriterien für eine Förderung sind u.a. der Reifegrad der Projekte, ihr Beitrag zu einer Versorgungssicherheit, Aspekte der Solidarität oder Innovation, sowie die Priorität und Dringlichkeit der…
Der vollständige Inhalt ist nur für registrierte Nutzer unseres PolitikfeldMonitors sichtbar.

Anmelden/Registrieren für weitere Gesetzesvorhaben

Melden Sie sich in unserem PolitikfeldMonitor kostenfrei an, um den ganzen Inhalt anzuzeigen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort hier ein.

Sie haben Fragen zu dieser Meldung? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 030 400 54 100
E-Mail: johanna.weirauch@elfnullelf.de

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top