Art der Meldung + Relevanz: Stellungnahme
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hatte gefordert, strombasierte synthetische Kraftstoffe auf CO2-Flottengrenzwerte von PKWs anzurechnen. In seiner jüngsten Stellungnahme zur nationalen Wasserstoffstrategie und zur nationalen Umsetzung der Renewable Energy Directive (REDII) der EU ist diese Forderung allerdings nicht mehr enthalten. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hält daran allerdings noch fest. In den letzten Jahren wurden Milliardeninvesttionen deutscher Autobauer in batteriebetriebene Fahrzeuge getätigt. Damit sie sich auszahlen, muss batteriebetriebene E-Mobilität ein Erfolg werden. Die neue Position des VDA deutet darauf hin, dass die Automobilindustrie diese technologische Richtung als Zukunftsweg akzeptiert hat.
Bewertung:
Die Stellungnahme setzt vor allem für Unternehmen der Batterieentwicklung sowie…
Die Stellungnahme setzt vor allem für Unternehmen der Batterieentwicklung sowie…