Art der Meldung + Relevanz: Umfrage
Aktuell boomen nicht nur die Online-Konferenz-Tools, sondern insbesondere auch Softwareangebote, die Ärzten Videosprechstunden ermöglichen. Wegen des ansteckenden Corona-Virus nutzen immer mehr Menschen diese Möglichkeit. Gerade wenn es nur um ein Folgerezept geht, versuchen viele Patienten potenzielle Risiken in Wartezimmern zu vermeiden. Für Ärzte und Patienten stehen technische Lösungen wie www.zumarzt.online bereit. In Deutschland sind Fernbehandlungen erst seit Kurzem erlaubt. Noch vor Beginn der Corona-Krise veröffentlichte PwC das „Healthcare-Barometer 2020“ und ermittelte, dass 54 Prozent der Bevölkerung eine Videosprechstunde wahrnehmen würden. Sie dürften das heute auch umsetzen und gute Erfahrungen machen – denn die Technik funktioniert. Ebenso wie bald flächendeckend das E-Rezept. Bei einer Blitzumfrage in der…