Skip to content
26. Februar 2019

Förderung des FinTech-Marktes

Art der Meldung + Relevanz: Antwort der Bundesregierung In ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion (Drucksache 19/8020) hat die Bundesregierung Auskunft über die Entwicklungen des FinTech-Marktes gegeben. Viele Fragen der FDP zu konkreten Zahlen blieben unbeantwortet, da “FinTech”…

26. Februar 2019

SAP und Microsoft kooperieren im Bereich “IoT”

Art der Meldung + Relevanz: Artikel Die beiden Unternehmen möchten gemeinsam unter dem Namen “Leonardo IoT” eine IoT-Anwendung entwickeln, die auf Microsoft Azure zugeschnitten ist. In Zukunft soll es mit dieser Lösung möglich sein, den Azure IoT Hub zu nutzen…

26. Februar 2019

Belgische Datenschutzbehörde kritisiert DSGVO-Umsetzung

Art der Meldung + Relevanz: Bestandsaufnahme der DSGVO-Umsetzung Der Vorsitzende der belgischen Datenschutzbehörde, Willem Debeuckelaere, hat in einer Sitzung des Innenausschusses des Europaparlaments am 26. Februar 2019 die Umsetzung der DSGVO kritisiert. Als Grundlage der Kritik dient die Bestandsaufnahme des…

18. Februar 2019

Open-Source-Software wird bei öffentlichen Ausschreibungen nicht bevorzugt

Art der Meldung + Relevanz: Antwort der Bundesregierung Die Bundesregierung hat im Rahmen ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE verdeutlicht, dass eine bevorzugte Behandlung von Open-Source Software bei öffentlichen Ausschreibungen nicht vorgesehen ist. Bei öffentlichen Ausschreibungen,…

13. Februar 2019

Personalnot in Datenschutzbehörden

Art der Meldung + Relevanz: Studie Eine Studie des MDR hat ergeben, dass die Behörden den Vorgaben der DSGVO nicht gewachsen sind. So sind die Bearbeitungszeiten der Datenschutzbehörden mindestens um das Doppelte angestiegen. Ein vergleichbarer Zuwachs von Stellen ist allerdings…

30. Januar 2019

Digitalisierung der Energiewende am Stocken

Art der Meldung + Relevanz: Barometer Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat vom Beratungsunternehmen Ernst & Young den Umsetzungsstand des Gesetzes für die Digitalisierung der Energiewende (GDEW) untersuchen lassen. Das Barometer Digitalisierung der Energiewende kommt zu einem klaren Schluss: „Bei der Digitalisierung…

30. Januar 2019

Acht Leitlinien für die Künstliche Intelligenz

Art der Meldung + Relevanz: Verbandsinformationen BVDW Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat acht Leitlinien für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) veröffentlicht. Die deutsche Digitalwirtschaft gibt sich damit eine Grundlage für alle damit zusammenhängenden Fragestellungen. Dabei geht es u.a…

23. Januar 2019

Weltwirtschaftsforum in Davos: „Globalisierung 4.0″

Art der Meldung + Relevanz: Bericht Das diesjährige Motto des Weltwirtschaftsforums in Davos “Globalisierung 4.0: Auf der Suche nach einer globalen Architektur im Zeitalter der Vierten Industriellen Revolution“ stellt u.a. die Chancen und Risiken der Digitalisierung in den Vordergrund. Von…

10. Dezember 2018

EU-weite Studie zur e-Goverment-Umsetzung

Art der Meldung + Relevanz: Vergleichsstudie Im Auftrag der Europäischen Kommission untersuchte und verglich Capgemini in Kooperation mit Sogeti, IDC und Politecnico di Milano den aktuellen Umsetzungsstand beim e-Government in europäischen Ländern. Capgemini erwartet, dass Deutschland in den kommenden Jahren…

10. Dezember 2018

Enquete-Kommission “Künstliche Intelligenz” nimmt Arbeit auf

Art der Meldung + Relevanz: Einsetzung Enquetekommission Die Enquete-Kommission “Künstliche Intelligenz (KI) – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale” hat sich konstituiert. Die Kommission soll eine umfassende Strategie entwickeln, mit der Deutschland und Europa die Innovation von KI…

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top