skip to Main Content
13. Januar 2023

DiGA-Studie: AOK stellt Wirksamkeit von Gesundheitsapps infrage

Art der Meldung + Relevanz: Studie + Krankenkassen sehen Verbesserungspotenzial für Apps auf Rezept - eHealth-Unternehmen müssen umso aktiver sein Laut AOK-Befragung sind Patient:innen bei Nutzung von digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) noch zurückhaltend 2.600 AOK-Versicherte haben App auf Rezept erhalten: 58%…

28. Dezember 2022

Notfallversorgung – Sektorale Betrachtung blockiert Ressourcen

Art der Meldung + Relevanz: Antwort Bundesregierung auf Kleine Anfrage + Beteiligte Organisationen und Unternehmen insbesondere im Rettungswesen sollten sich jetzt in die Überlegungen des "Aktionsplans Gesundheitswesen" (Gesamtkonzept) konstruktiv einbringen Bundesregierung will Notfallversorgung in Deutschland effizienter und besser aufeinander abgestimmt…

21. Dezember 2022

Generika-Gesetzgebung: Maßnahmen gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln

Art der Meldung + Relevanz: Eckpunktepapier für einen Generika-Gesetzesentwurf + Entlastungseffekte für Apotheken könnten hinter Erwartungen zurückbleiben Bundesministerium für Gesundheit (BMG) legt Eckpunkte vor, um Versorgungsengpässe zu bekämpfen und nennt Maßnahmen, um Lieferketten und Versorgungssicherheit zu stärken. Das Eckpunktepapier ist…

8. Dezember 2022

E-Health – Weiterentwicklung der ePA, Berührungsängste mit digitalen Medien schwinden

Art der Meldung + Relevanz: Antwort auf Kleine Anfrage + Bundesregierung will Digitalisierung im Gesundheitsweisen weiter vorantreiben und damit datenbasierte Geschäftsmodelle befördern Bundesregierung und Selbstverwaltungen wollen und müssen die elektronische Patientenakte (ePA) weiterentwickeln 2025 sollen mindestens 80 Prozent der Versicherten…

6. Dezember 2022

Krankenhaus – Doch keine Revolution

Art der Meldung + Relevanz: Politische Initiative + Umstellung für Krankenhausträger, Medizintechnikunternehmen und KH-Dienstleistungsunternehmen Regierungskommission (Link s. Hintergründe) hat für drei bzw. mit Sub-Unterteilungen fünf Versorgungsstufen (Level) Strukturvorgaben erarbeitet, um lokale, regionale und überregionale Versorgungsaufträge abzugrenzen: Level I – Grundversorgung;…

25. November 2022

Arzneimittel: IW sieht Versorgung durch AMNOG-Reform gefährdet

Art der Meldung + Relevanz: Policy Paper + GKV-Finanzstabilisierungsgesetz mit Auswirkungen auf Versorgung und Produktion in Deutschland Laut dem Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln (IW) werden die konkreten Umsetzungspläne der Bundesregierung den Zielsetzungen zur Stabilisierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)…

24. November 2022

E-Rezept: Diagnose und Therapie

Art der Meldung + Relevanz: Politische Initiative + Patient:innen und unternehmerische Akteure im Gesundheitswesen wollen und brauchen die elektronische Verordnung Arzneimittelversandhandel in Deutschland unterstützt alle Akteure, die die Pflichtanwendung E-Rezept so schnell wie möglich voranbringen wollen zwei zentrale Einlösungswege -…

24. Oktober 2022

Gesundheitsversorgung und deren Finanzierbarkeit weiter in der Diskussion

Art der Meldung + Relevanz: Gesetzgebung + politischer Handlungsdruck auf die Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen (stationär + ambulant) bleibt wg. Finanzlage hoch ein durchaus umstrittenes Gesetzgebungsverfahren, das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz, hat gestern (20.10.) seinen parlamentarischen Abschluss gefunden insgesamt galt/gilt es, eine Deckungslücke lt.…

11. Oktober 2022

Medikationsgabe in der Pflege – dringender politischer Handlungsbedarf

Art der Meldung + Relevanz: Politische Initiative + versorgenden Apotheken, Pflegeeinrichtungsbetreiber und Blisterzentren müssen stärker politisch aktiv werden Bundesverband Patientenindividueller Arzneimittelverblisterer e.V. (BPAV) ruft Politik, Verbände und Kassen zu konzertierter Aktion für Pflege und Apotheken auf Pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) gelten…

5. Oktober 2022

E-Rezept-Studie: Wie steht es um den “Game-Changer”?

Art der Meldung + Relevanz: Studie/Analyse + Wo muss die Politik nachsteuern und was können Anbieter dafür tun? E-Commerce-Consulting-Unternehmen Dr. Kaske Group aus München hat die Optionen und mögl. Auswirkungen der E-Rezept-Einführung analysiert bzw. prognostiziert Fahrplan beginnt mit dem 01.09.2022…

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2023 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top