Skip to content
24. Oktober 2022

Gesundheitsversorgung und deren Finanzierbarkeit weiter in der Diskussion

Art der Meldung + Relevanz: Gesetzgebung + politischer Handlungsdruck auf die Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen (stationär + ambulant) bleibt wg. Finanzlage hoch ein durchaus umstrittenes Gesetzgebungsverfahren, das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz, hat gestern (20.10.) seinen parlamentarischen Abschluss gefunden insgesamt galt/gilt es, eine Deckungslücke lt…

11. Oktober 2022

Medikationsgabe in der Pflege – dringender politischer Handlungsbedarf

Art der Meldung + Relevanz: Politische Initiative + versorgenden Apotheken, Pflegeeinrichtungsbetreiber und Blisterzentren müssen stärker politisch aktiv werden Bundesverband Patientenindividueller Arzneimittelverblisterer e.V. (BPAV) ruft Politik, Verbände und Kassen zu konzertierter Aktion für Pflege und Apotheken auf Pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) gelten…

5. Oktober 2022

E-Rezept-Studie: Wie steht es um den “Game-Changer”?

Art der Meldung + Relevanz: Studie/Analyse + Wo muss die Politik nachsteuern und was können Anbieter dafür tun? E-Commerce-Consulting-Unternehmen Dr. Kaske Group aus München hat die Optionen und mögl. Auswirkungen der E-Rezept-Einführung analysiert bzw. prognostiziert Fahrplan beginnt mit dem 01.09.2022…

30. September 2022

Gesundheitsdaten: Whitepaper datengestützte Patientenversorgung

Art der Meldung + Relevanz: Whitepaper/Analyse + digitale Angebote im Gesundheitsbereich sind weiter händeringend gefragt – und damit die darauf gestützten Geschäftsmodelle IQVIA – ein führender, globaler Anbieter von klinischer Auftragsforschung, Analytik u. Technologielösungen behandelt in diesem Whitepaper Zukunftsfragen der…

13. September 2022

Patientensicherheit – Welttag 2022 am 17.09., Motto “sichere Medikation”

Art der Meldung + Relevanz: UN-Initiative + Rückenwind für neue, digital gestützte Versorgungsmodelle im Bereich der pharmazeutischen Versorgung globale Kampagne bekräftigt Ziele der “WHO Global Patient Safety Challenge: Medication Without Harm”; sie wurde 2017 von der Weltgesundheitsorganisation ins Leben gerufen…

9. September 2022

Partizipativer Prozess zur Digitalstrategie des BMG – Wie geht’s weiter?

Art der Meldung + Relevanz: BMG-Auftaktveranstaltung + Prozess zur Umsetzung Digitalstrategie im Gesundheitswesen und Pflege; Chance für digitale Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen Das Bundesministerium für Gesundheit hat in einer Auftaktveranstaltung den Prozess zur Erarbeitung der Digitalstrategie eingeläutet. In den nächsten Monaten…

1. September 2022

GKV-Vorteil durch das E-Rezept

Art der Meldung + Relevanz: Wirtschaft reagiert auf Politik + E-Rezept als zentrale digitale Anwendung kann Gesundheitswesen entlasten; Software-Unternehmen mit hochwertigen Lösungen haben Wettbewerbsvorteile Heute, am 01.09.2022, beginnt der offizielle Roll-out des E-Rezepts – in der Region Westfalen-Lippe und teilweise…

22. August 2022

Omnibus-Gesetz zu Pflege, Krankenhauspolitik und Digitalisierung

Art der Meldung + Relevanz: Gesetzentwurf (Referentenentwurf) + Regulierungsmix, der weiterhin das Digitalisierungs-Engagement der Medizinunternehmen braucht “Entwurf eines Gesetzes zur Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus sowie zur Anpassung weiterer Regelungen im Krankenhauswesen und in der Digitalisierung” (KHPflEG) wurde am 11.08.2022 für Stellungnahmen…

26. Juli 2022

Datennutzung im Gesundheitswesen – Empfehlungen des Wissenschaftsrates (WR)

Art der Meldung + Relevanz: Gutachten/Positionspapier + datenbasierte Geschäftsmodelle und Prozesse im Gesundheitswesen weiter fördern Wissenschaftsrat (älteste wissenschaftspolitische Beratungsgremium in Europa) hat ein Papier zum Umgang mit Gesundheitsdaten und der Digitalisierung im Gesundheitswesen vorgelegt Frage wie es in dem Bereich…

20. Juli 2022

Elektronische Gesundheitskarte als E-Rezept-Medium?

Art der Meldung + Relevanz: Mitteilung gematik/Antwort BuReg auf parl. Anfrage + Diskriminierung der in Deutschland aktiven Arzneimittelversandhandelsunternehmen droht Pressemitteilung der gematik vom 21.06.2022 zum Stand der Notfalldaten auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) offenbarte Unwissenheit bei Versicherten 14 Prozent gaben…

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top