Skip to content
13. Oktober 2020

Geringes Bewusstsein für Cybersecurity in der Logistikbranche

Art der Meldung + Relevanz: Studie, Geschäftspotenziale für Software-Anbieter/Gefahrenpotenzial für Logistik-KMU Die zunehmende Vernetzung von Fahrzeugflotten macht Cyberangriffe wahrscheinlicher Das Gefahrenbewusstsein der Unternehmen ist jedoch gering: Nur circa 50% der Unternehmen haben Abwehrmaßnahmen getroffen Studie „Digitalisierung und Cybersecurity in der…

8. Oktober 2020

Künstliche Intelligenz soll gesetzlich geregelt werden

Art der Meldung + Relevanz: Politische Initiative + Chance für KI-Entwickler, gesetzlichen Rahmen mitzubestimmen 90 Prozent der Unternehmen in einer Umfrage des VdTÜV (Verband der technischen Überwachungsvereine) fordern gesetzliche Regelungen für KI-Anwendungen, um Haftungsfragen zu klären KI-Anwendungen werden von Unternehmen…

5. Oktober 2020

Homeoffice-Gesetz droht zu scheitern

Art der Meldung + Relevanz: Gesetzesinitiative + Anbieter von Homeoffice-Lösungen, Arbeitgeber u. Arbeitnehmer in vielen Branchen können profitieren Bundesarbeitsminister Heil hat einen Gesetzentwurf für Homeoffice und mobiles Arbeiten (Mobile Arbeit Gesetz) an das Bundeskanzleramt übermittelt Angestellte sollen min. 24 Tage/Jahr…

23. September 2020

Verbraucher misstrauen KI in der Finanzdienstleistungsbranche

Art der Meldung + Relevanz: Studie Die europäische Verbraucherschutzbehörde (BEUC) hat die Verbrauchermeinung zu künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen EU-Staaten erfragt. Die Ergebnisse der Befragung sind nach verschiedenen Marktsegmenten und -bereichen aufgegliedert. Die Befragung belegt starke Unterschiede zwischen der Anerkennung…

10. September 2020

Lünendonk-Whitepaper beschreibt Roadmap für Banken-IT-Modernisierung

Art der Meldung + Relevanz: Whitepaper Das Marktforschungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder hat mit einem Whitepaper zur “Banken-IT in der Transformation zu digitalen Ökosystemen” eine Bestandsaufnahme der aktuellen Lage der Banken-IT veröffentlicht. Banken stehen in starkem Wettbewerb mit FinTechs und anderen…

27. August 2020

Die meisten Finanzdienstleister vertrauen Cloud-Anwendungen nicht

Art der Meldung + Relevanz: Studie Sopra Steria und das F.A.Z.-Institut haben Mitte vergangenen Monats eine gemeinsame Studie zum Potenzial von Cloud-Anwendungen in Europa veröffentlicht. Die Studie sieht insbesondere bei Finanzdienstleistern wie Banken und Versicherern eine weit verbreitete Skepsis gegenüber…

25. August 2020

Aufbau eines KI-Kompetenzzentrums

Art der Meldung + Relevanz: Politische Initiative Das Wirtschaftsministerium von Baden-Württemberg „fördert den Aufbau eines neuen „Kompetenzzentrums für KI-Engineering“ in Karlsruhe mit insgesamt drei Millionen Euro”. Das Hauptaugenmerk liegt auch den Anwendungsfeldern „Industrielle Produktion“ und „Mobilität“. Ziel des Zentrums ist…

20. August 2020

Stadtwerkestudie 2020: Neue Geschäftsfelder durch Digitalisierung

Art der Meldung + Relevanz: Studie Der BDEW befragte gemeinsam mit Ernst & Young 166 Stadtwerke deutschlandweit (Studie). Durch zunehmende Digitalisierung und branchenübergreifende Kooperationen sehen die Energieversorger hohes Synergiepotenzial im Bereich Telekommunikation, Wohnungswirtschaft und Wärmeindustrie. Rund 80 Prozent der Befragten…

19. August 2020

Wien will Digitalisierungshauptstadt Europas werden

Art der Meldung + Relevanz: Interview Wien soll in den nächsten Jahren zur Digitalisierungshauptstadt Europas herangewachsen. Zur Verwirklichung dieses Ziels wurden mehrere Strategien entwickelt, darunter die Data Excellence-Strategie. “Sie bietet praxisrelevante Handlungsempfehlungen und Leitlinien für Datennutzung und -management, um der…

13. August 2020

eco-Umfrage: Bürger fordern Digitalministerium

Art der Meldung + Relevanz: Umfrage Mehr als die Hälfte der Deutschen haben sich für den Aufbau eines Digitalministeriums auf Bundesebene für die kommende Legislaturperiode ausgesprochen. Das Meinungsforschungsunternehmen Civey hat im Auftrag von eco – Verband der Internetwirtschaft e. V…

Anschrift

Albrechtstraße 13
10117 Berlin – Deutschland
Telefon +4930 400 54 100
E-Mail berlin@elfnullelf.de

Newsletter

elfnullelf Newsletter abonnieren

Social Media

elfnullelf GmbH – Copyright 2025 Spreepublik | Impressum | Datenschutzerklärung | CO2 neutraler Server
Back To Top